Aktuelle Veranstaltungen

Eine Übersicht mit aktuell geplanten und vergangenen Veranstaltungsterminen finden Sie hier.


Veranstaltungen 2025

75 Jahre HSG Jubiläumsgottesdienst
16. März 2025

Am Sonntag herrschte eine feierliche und mitreißende Stimmung in der gut besuchten evangelischen Bartholomäuskirche in Oberboihingen!

Die Harmonikaspielgemeinschaft feierte voller Stolz ihr 75-jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumsgottesdienst. 

Unter der inspirierenden Leitung von Dirigentin Heidrun Harer eröffneten die 16 Musiker die Feier mit dem imposanten Stück Yellow Mountains von Jacob de Haan – ein Werk, das ursprünglich für symphonische Blasorchester komponiert wurde und nun die Kirche mit seiner kraftvollen Melodie erfüllte.

Während des Gottesdienstes begleiteten die Musiker die Kirchgänger voller Hingabe beim Gesang aus dem Gesangbuch und bereicherten die Feier mit bewegenden Darbietungen wie Musica Celesta von Hardy Schneiders und dem andächtig feierlichen Amen von Pavel Stanek.

Pfarrer Dreesman brachte die Zuhörer mit seiner Predigt zum Staunen, als er über die faszinierende 35.000 Jahre alte Knochenflöte von der Schwäbischen Alb sprach – das älteste bekannte Musikinstrument der Welt! Er hob die wunderbare Kraft der Musik hervor, die nicht nur die Seele berührt, sondern auch das tägliche Wohlbefinden fördert. In diesem Zusammenhang spannte er gekonnt den Bogen zur Akkordeonmusik der HSG, die seit Jahrzehnten Menschen verbindet und begeistert.

Ein weiterer Höhepunkt war die Jubiläumsansprache des ersten Vorsitzenden Richard Weiß. Mit Leidenschaft erzählte er von der bewegten Entstehungsgeschichte des Vereins und hob die unglaubliche gemeinschaftsfördernde Kraft der Musik hervor. Die Freude am gemeinsamen Musizieren – sei es in den Proben oder bei den zahlreichen Auftritten – sei das Herzstück der HSG!

 

Als krönender Abschluss des Gottesdienstes erklang das berühmte Eurovisionslied Hallelujah von Milk & Honey aus dem Jahr 1979 – und die Gemeinde sang mit voller Begeisterung mit! 


Besonders bemerkenswert: Dieses Lied wurde 1984 vom damaligen Dirigenten Gerhard Nakonzer speziell für Akkordeon arrangiert und exklusiv für die HSG überarbeitet.


Doch damit war die Feier noch lange nicht vorbei! Nach dem Gottesdienst lud die HSG alle Besucher zu einem geselligen Beisammensein ein – mit prickelndem Sekt, köstlichen Häppchen und vielen fröhlichen Gesprächen über alte Erinnerungen und neue Erlebnisse.


Ein unvergesslicher Gottesdienst voller Musik, Gemeinschaft und festlicher Freude – genau so, wie es sich für ein 75-jähriges Jubiläum gehört!


HSG spielte beim Abend des Ehrenamts
11. März 2025

Am vergangenen Dienstag fand in der Gemeindehalle Oberboihingen der Abend des Ehrenamts statt. Dabei sorgten die Spieler der Harmonika- und Spielgemeinschaft für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung mit einem schwungvollen Samba-Cocktail und den Titeln „Sweet Caroline“ sowie „Viva La Vida“.


Bericht zur Hauptversammlung 2025

14. Februar 2025

 

Am Freitag, den 14. Februar 2025, fand die Hauptversammlung der Harmonika- und Spielgemeinschaft (HSG) für das Geschäftsjahr 2024 statt.

 

Die Vereinsvorsitzende Karin Steinhauser durfte zur Eröffnung der Veranstaltung insgesamt 15 stimmberechtigte Mitglieder und Herrn Bürgermeister Spangenberg herzlich begrüßen. 

 

Gleich zu Beginn erinnerte sie in einer Gedenkminute an unser im Berichtsjahr 2024 verstorbenes Ehrenmitglied Rudolf Eppinger und unser Vereinsmitglied Walter Erne.

 

In den anschließenden Berichten informierte der Kassier Ralf Griesinger über die Ausgaben und Einnahmen des Vereins mit einer knapp positiven Bilanz. Er erwähnte dabei, dass diese nur aufgrund der gut verlaufenen Herbstveranstaltung und Beiträge der Gemeinde, des Deutschen Harmonika Verbandes (DHV) und auch von Mitgliederspenden möglich war, wofür er sich recht herzlich bedankte. 

 

Im weiteren Verlauf der Versammlung berichtete Karin Steinhauser von den Auftritten des Orchesters bei der TSV-Sportplatzhocketse am Vatertag, der musikalischen Umrahmung der Hochzeit unserer Spielerin Asita mit Frank Schenk, beim SAV-Sommerfest und dem HSG-Herbstkonzert.

 

Die HSG hat aktuell 97 Mitglieder. Die Anzahl der aktiven Spieler ist aktuell bei 14 plus 1 Schlagzeuger. Über unsere Dirigentin und Musiklehrerin Heidrun Harer werden derzeit 6 Schüler an der Melodica, 2 Schüler am Akkordeon und 9 Schüler am Klavier ausgebildet. Zudem führt Heidrun Harer im Rahmen des Projekts „Singen-Bewegen-Sprechen“ eine musikalisch basierte Förderung von Kindern in den Oberboihinger Kindergärten durch und ab März 2025 gibt sie einen Kurs zur musikalischen Früherziehung.

 

Zum Abschluss Ihres Berichtes bedankte sich die Vereinsvorsitzende recht herzlich bei allen, die mit ihrem Einsatz zum Wohle des Vereins und der Gemeinschaft aktiv waren und sind.

 

Im Anschluss wurden die Wahlen für den HSG-Vorstand und den Ausschuss durchgeführt.

Es ergab sich folgende Besetzung: 

 

1. Vorsitzender:

Richard Weiß 

neu gewählt

Kassier:

Ralf Griesinger

noch amtierend

Schriftführer:

Karl Steinhauser

wiedergewählt

Notenwart:

Benedikt Adam

neu gewählt

Beisitzer:

Kevin Capano

neu gewählt

Beisitzer:

Asita Schenk

neu gewählt

Beisitzer:

Andrea Strayle-Weiß

wiedergewählt

Beisitzer:

Elke Spohn

wiedergewählt

Kassenrevisor:

Werner Anderson

noch amtierend

Kassenrevisor:

Julia Weiß

wiedergewählt

 

Die Ämter des 2. Vorsitzenden, des Jugendleiters wie auch der Elternvertretung konnten nicht besetzt werden.

Eva Sterr, Richard Weiß, Karin Steinhauser (von links)

 

 

In der anschließenden Diskussionsrunde informierte Karin Steinhauser über die Entstehungsgeschichte der GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) und dass die GEMA-Gebühren mittlerweile für viele Vereine ein maßgeblicher Kostenfaktor bei der Durchführung von Veranstaltungen geworden sind. Auch Bürgermeister Spangenberg konnte hierzu aus Sicht der Gemeinde einige Daten und Anmerkungen beitragen.

 

Karin Steinhauser beschloss die Hauptversammlung mit dem nochmaligen Dank an die Versammlungsteilnehmer für ihr Kommen sowie an die Mitglieder und Nichtmitglieder für ihre Unterstützung.